x360ce: Spielst du PC-Spiele mit jedem Controller? Kraftfeedback & volle Kompatibilität. Jetzt herunter
Treiber-Lösungen
von den Experten von Technician
special offer

Reparatur-Dienstprogramm

  • Dateinamen: pc-repair-setup.exe
  • Entwickler des Tools: Outbyte
  • Zertifiziert von: Symantec
  • Downloadgröße: 24 MB
  • Herunterladen: 1,143,473 times
  • Bewertung:
    rating of outbyte driver updater
download cloud Download starten
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

Vertrauenswürdige Software

download certified drivers trusted drivers certified drivers

Windows-Betriebssysteme

windows 10 drivers windows 7 drivers windows 8 drivers

x360ce: Spielst du PC-Spiele mit jedem Controller? Kraftfeedback & volle Kompatibilität. Jetzt herunter

Mit x360ce kannst du jeden Controller – vom Gamepad bis zum Racing Wheel – für PC-Spiele nutzen. Das Tool aktiviert Kraftfeedback, gewährleistet volle Kompatibilität mit nicht unterstützten Controllern und emuliert Xbox-360-Eingaben. Einfach installieren, konfigurieren und losspielen!
Du bist gelaufen:
Treiber in unserer Datenbank sind
found
Das Veröffentlichungsdatum der Treiber:
2025/05/22

Ihr Betriebssystem:
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

x360ce: Spielst du PC-Spiele mit jedem Controller? Kraftfeedback & volle Kompatibilität. Jetzt herunterladen

Viele PC-Spieler kennen das Problem: Man möchte sein Lieblingsspiel mit einem bevorzugten Controller spielen – sei es ein älteres Gamepad, ein PS4- oder PS5-Controller oder sogar ein exotisches Modell – doch das Spiel unterstützt das Gerät nicht. Stattdessen wird häufig nur der Xbox-Controller nativ erkannt. Das ist frustrierend, besonders wenn Kraftfeedback-Funktionen (Force Feedback) nicht funktionieren oder Tastenbelegungen chaotisch sind. Glücklicherweise gibt es Lösungen wie das Tool x360ce, das Abhilfe schafft. In diesem Artikel erfährst du, warum solche Kompatibilitätsprobleme überhaupt auftreten, wie du sie mit x360ce behebst und warum das Tool ein Muss für jeden Controller-Enthusiasten ist.

1. Ursachen: Warum unterstützen PC-Spiele nicht jeden Controller?

Bevor wir zur Lösung kommen, lohnt es sich, die Hintergründe zu verstehen. Die meisten PC-Spiele sind standardmäßig nur mit Xbox-Controllern kompatibel. Dafür gibt es technische und historische Gründe:

  • XInput vs. DirectInput: Microsoft hat mit der Xbox 360 das XInput-API eingeführt, das speziell für Xbox-Controller optimiert ist. Viele Spieleentwickler setzen auf diese Schnittstelle, da sie einfach zu implementieren ist und die Mehrheit der Spieler Xbox-Geräte nutzt. Ältere oder alternative Controller verwenden hingegen oft DirectInput, ein älteres System, das von vielen modernen Spielen nicht mehr unterstützt wird.
  • Fehlende Treiberunterstützung: Hersteller von Drittanbieter-Controllern bieten nicht immer zuverlässige Treiber für PC an. Selbst wenn ein Controller grundsätzlich funktioniert, können Features wie Vibration oder Motion Controls ungenutzt bleiben.
  • Spielspezifische Einschränkungen: Manche Spiele sind so programmiert, dass sie ausschließlich Xbox-Controller-IDs erkennen. Selbst wenn ein Gerät über XInput kommuniziert, wird es ignoriert, sobald die Herstellerkennung nicht mit Microsoft übereinstimmt.
  • Kraftfeedback-Komplexität: Force Feedback erfordert präzise Abstimmung zwischen Hardware und Software. Viele Controller können diese Signale nicht korrekt an Spiele weiterleiten, wenn die Entwickler keine universellen Schnittstellen integriert haben.

Diese Hürden führen dazu, dass Spieler oft gezwungen sind, teure Xbox-Controller zu kaufen – obwohl sie bereits funktionierende Alternativen besitzen. Doch mit x360ce lässt sich diese Blockade umgehen.

2. Anleitung: So richtest du x360ce für volle Controller-Kompatibilität ein

x360ce (Xbox 360 Controller Emulator) ist ein kostenloses Tool, das nicht unterstützte Controller als virtuelle Xbox-Geräte „tarnt“. So tricksst du das System aus, und jedes Spiel denkt, ein originaler Xbox-Controller sei angeschlossen. Folgende Schritte sind nötig:

  1. Schritt 1: x360ce herunterladen und vorbereiten
    • Besuche die offizielle Website x360ce.com und lade die neueste Version herunter. Achte darauf, die 64-Bit- oder 32-Bit-Version je nach deinem Spiel auszuwählen.
    • Extrahiere die heruntergeladene ZIP-Datei in den Installationsordner deines Spiels. Dieser befindet sich meist unter C:\Programme\Steam\steamapps\common\[Spielname] oder ähnlichen Pfaden.
  2. Schritt 2: Controller konfigurieren
    • Öffne die Datei x360ce.exe aus dem Spielordner. Beim ersten Start fragt das Tool, ob es eine Konfigurationsdatei erstellen soll. Bestätige mit Ja.
    • Klicke auf Add, um deinen angeschlossenen Controller auszuwählen. x360ce erkennt die meisten Modelle automatisch.
    • Gehe zum Tab Axis Mapping, um die Analogsticks und Trigger zuzuordnen. Hier musst du testweise jeden Stick bewegen, bis die virtuellen Xbox-Controller in der Vorschau reagieren.
    • Im Tab Force Feedback aktivierst du die Vibration. Stelle die Intensität je nach Controller ein (z. B. 50–70%).
  3. Schritt 3: Tastenbelegung anpassen
    • Wechsle zum Tab Buttons und drücke nacheinander jede Taste deines Controllers. x360ce weist ihnen automatisch die Xbox-Funktionen (A, B, X, Y usw.) zu.
    • Überprüfe die Belegung im Tab Advanced, falls spezielle Funktionen wie die Share-Taste der PlayStation genutzt werden sollen.
  4. Schritt 4: Konfiguration speichern und testen
    • Speichere die Einstellungen über Save. x360ce erstellt nun die Datei xinput1_3.dll im Spielordner, die für die Emulation verantwortlich ist.
    • Starte das Spiel neu und prüfe im Steuermenü, ob alle Tasten und Vibrationen korrekt funktionieren.
Tipps für häufige Probleme:
  • Falls x360ce nicht reagiert: Führe das Tool als Administrator aus.
  • Bei fehlender Vibration: Aktualisiere die Controller-Treiber oder experimentiere mit den Force-Feedback-Einstellungen.
  • Manche Spiele benötigen ältere x360ce-Versionen – probiere im Zweifel mehrere Releases aus.
3. Fazit: Warum x360ce ein Gamechanger für PC-Spieler ist

Controller-Kompatibilität muss kein Glücksspiel sein. Mit x360ce steht ein mächtiges Tool zur Verfügung, das nicht nur Tastenbelegungen emuliert, sondern auch Kraftfeedback und komplexe Eingabesignale übersetzt. Es demokratisiert den Zugang zu PC-Spielen, unabhängig davon, welches Gamepad man besitzt. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Kosteneffizienz: Du musst keinen neuen Controller kaufen, nur weil ein Spiel eigenwillige An

Enthüllte beliebte Suchanfragen

Installieren Sie den Canon G3110 Drucker Schritt für Schritt: Verbinden Sie das Gerät mit Strom und PC, laden Sie die neuesten Treiber von der Canon-Website herunter und folgen Sie den Setup-Anweisungen. So richten Sie den Drucker schnell für drahtlose oder kabelgebundene Nutzung ein und optimieren Druckeinstellungen für beste Ergebnisse.

Laden Sie den kostenlosen Epson L3250 Treiber für Windows und macOS herunter, um die volle Funktionalität Ihres Druckers zu nutzen. Der offizielle Treiber gewährleistet eine reibungslose Installation, optimale Druckleistung und kompatible Integration mit Ihrem Betriebssystem. Einfach downloaden, installieren und losdrucken!

Laden Sie die aktuellen Treiber für Ihren Epson L375-Drucker herunter, um eine reibungslose Funktion und optimale Leistung zu gewährleisten. Finden Sie den passenden Treiber für Ihr Betriebssystem und folgen Sie der einfachen Installationsanleitung. Direkter Download-Link und kompatible Versionen verfügbar.

Laden Sie die aktuellen Canon-Druckertreiber offiziell und sicher herunter, um optimale Leistung und Kompatibilität mit Ihrem Gerät zu gewährleisten. Finden Sie Treiber für PIXMA-, MAXIFY- oder imagePROGRAF-Serien in wenigen Schritten: Wählen Sie Ihr Modell, passende Betriebssystemversion und installieren Sie die Software. Regelmäßige Updates beheben Fehler und verbessern Funktionen – ideal für Privatnutzer und Büroanwendungen.

Der **POS-Treiber 58** revolutioniert Ihre Kassenabläufe durch schnelle Integration, maximale Stabilität und nahtlose Kompatibilität mit gängigen Kassensystemen. Egal ob Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistung – diese Treiberlösung eliminiert technische Störungen, reduziert Wartezeiten und sorgt für unterbrechungsfreie Transaktionen. Mit intuitiver Bedienung und zuverlässiger Performance ist der POS-Treiber 58 die ideale Wahl, um Ihre Kassenprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Media Creation Tool von Microsoft und einem USB-Stick (mindestens 8 GB) einen bootfähigen Windows 11-USB erstellen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine flexible Systeminstallation oder -reparatur.

Bluetooth auf dem PC einzurichten ist einfach: Überprüfe, ob dein Gerät über Bluetooth-Hardware verfügt, aktiviere es in den Systemeinstungen und kopple deine Geräte. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du Bluetooth aktivierst, Verbindungen herstellst und häufige Probleme löst – für drahtlose Freiheit an deinem Computer.

Erfahren Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem PC einrichten – von der Überprüfung der Hardwarekompatibilität bis zur Installation der richtigen Treiber. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows-Nutzer: Aktivierung in den Einstellungen, manuelles Herunterladen über den Geräte-Manager oder den Herstellersupport sowie Tipps zur Fehlerbehebung.

Der Xbox 360 Controller Emulator für PC ermöglicht die nahtlose Verwendung des beliebten Gamepads am Computer. Mit diesem Tool lassen sich Spiele, die keine native Controller-Unterstützung bieten, komfortabel steuern. Einfache Installation, Button-Mapping und individuelle Anpassung der Steuerung sorgen für ein optimiertes Gaming-Erlebnis auf dem PC.

Bluetooth am PC installieren: Prüfe zuerst, ob dein PC bereits über integriertes Bluetooth verfügt. Falls nicht, wähle einen USB- oder PCIe-Adapter, installiere die Treiber (automatisch via Windows Update oder manuell) und aktiviere Bluetooth in den Systemeinstungen. Verbinde anschließend deine Geräte via Pairing-Funktion – einfach und schnell!

Alle Suchanfragen anzeigen